top of page
trockene Blumen

Philosophie

„In meiner täglichen Arbeit lege ich großen Wert darauf, den Menschen als Ganzes zu betrachten. Meine Überzeugung ist, dass körperliches und seelisches Wohlbefinden untrennbar miteinander verbunden sind.

Viele meiner Patient:innen kommen mit dem Wunsch nach Veränderung oder Verbesserung in einzelnen Lebensbereichen – sei es im Umgang mit Stress, bei gesundheitlichen Herausforderungen oder der Suche nach mehr innerer Balance.

Gemeinsam entwickeln wir Wege, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind und nachhaltige Veränderungen ermöglichen.“


- Dr. Ines Rittmann

Die Praxis PSY4 steht für einen ganzheitlichen Ansatz. Es werden nicht nur Symptome gelindert, sondern die Ursachen fokussiert und die Ressourcen gestärkt, die jeder Mensch bereits in sich trägt. Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre individuelle Balance zu finden und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen – für mehr Lebensqualität und ein bewussteres, erfüllteres Leben.
  • Instagram

Werdegang

Dr. med. Ines Rittmann ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Sie studierte und promovierte an der Universität Regensburg und sammelte bereits während ihrer Ausbildung umfassende Erfahrungen in der Verbindung von Körper und Seele. Ihre klinische Expertise vertiefte sie in der Arbeit an der renommierten Universitätsklinik Regensburg in der Abteilung für Psychosomatik unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Loew.

Darüber hinaus war sie in der Klinik Donaustauf in den Bereichen Innere Medizin und Psychosomatik tätig.
Neben ihrer Facharztausbildung zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie erwarb Frau Dr. med. Ines Rittmann weitere Qualifikationen in der Betreuung von ernährungsspezifischen Fragestellungen, insbesondere in der Gewichtsreduktion bei Übergewicht.
 
Dadurch konnte sie ihren ganzheitlichen Ansatz in der Betreuung ihrer Patientinnen und Patienten weiter ausbauen. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Gewichtsstabilisierung sowie der nachhaltigen Unterstützung von Lebensstiländerungen. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden und empathischer Begleitung hilft sie ihren Patientinnen und Patienten, gesundheitsfördernde Gewohnheiten zu etablieren und langfristig umzusetzen.

Dr. med. Ines Rittmann kombiniert fundiertes wissenschaftliches Wissen mit einer tiefen menschlichen Zuwendung und steht für eine ganzheitliche, individuell abgestimmte Behandlung. Durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung kann sie ein breites Spektrum psychosomatischer Beschwerden – von stressbedingten Erkrankungen über psychosomatische Schmerzstörungen bis hin zur Begleitung bei Gewichtsreduktionen – kompetent betreuen.

Dr. med. Ines Rittmann ist Mitglied in Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM)] und setzt sich für die Integration moderner Ansätze in Psychosomatik, Ernährung und Lebensstilmedizin ein.
bottom of page